Ausbildungen
Mein Weg vom Pferdemädchen zur Therapeutin
Cranio Sacrales Balancing
Im Jahr 2021 absolvierte ich die Ausbildung zum Cranio Sacralen Balancing für Hund und Pferd bei Barbara Quiehl-Masmeier in Niederösterreich. In mehreren Wochenenden tauchten wir in die Wirkungsweise und die unglaublich vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Cranio Sacralen Balancing ein.
Cranio Sacrales Balancing ist ein Teil der Osteopathie und arbeitet mit dem Cranialen Impuls der ausgehend vom Cranium (Kopf) durch den ganzen Körper schwingt. Blockaden, Verspannungen, Verletzungen, Druckstellen usw. stören oder verhindern diesen Impuls und bringen dadurch das ganze Körpersystem durcheinander. Auch mentale Schwierigkeiten, sowie Verhaltensauffälligkeiten können mit einem arythmischen cranialen Impuls zusammenhängen.
GebisskunDE
Im Zuge des Gebisskunde Kurses der IHK (Interessensgemeinschaft für Hippologisches Know-How) unter Mag. vet.med.Verena Edelsbrunner wurde die Anatomie des Pferdegebisses und die verschiedenen Entwicklungsstufen genau unter die Lupe genommen. Natürlich wurden die gängigsten Probleme und Abnutzungserscheinungen besprochen und auch wie man genau diese vermeiden oder frühzeitig erkennen kann.
Im zweiten Teil des Kurses wurden die verschiedenen Reithalfter mit ihren Verschnallungen und Wirkungsweisen besprochen. Dazu gehören natürlich auch die verschiedenen Gebisse und deren Anwendungsbereiche. Zusätzlich wurden auch unterschiedliche Gebisslose Verschandlungen besprochen.
Pferdefütterung
2019 absolvierte ich eine Fortbildung zum Thema Pferdefütterung bei der IHK (Interessensgemeinschaft für hippologisches Know-How).
Es wurden nicht nur sämtliche Mythen der Pferdefütterung aufgedeckt, sondern auch intensiv über die verschiedenen Raufuttermittel und Kraftfuttermittel informiert. Zusätzlich lernte ich die Beurteilung des Fütterungszustandes unter Berücksichtigung der verschiedensten Faktoren.
Erste Hilfe
2021 absolvierte ich eine Fortbildung über Gesundheitsvorsorge, Krankheitserkennung, Prävention und Rehabilitation sowie Erste Hilfe beim Pferd bei Dr. Veronika Klein.
Besonders spannend waren in diesem Fall die Tipps zum Aufbau der Pferde nach konkreten Verletzungen (Kolik OP, Sehnenschaden, großflächige/tiefe Wunden), um natürlich auch dieses medizinische Wissen in die Behandlung nach Verletzungen einfließen zu lassen.
NHS mit Klassischen Aspekten
Seit 2010 durfte ich fortlaufend an Kursen von Markus Duscher teilnehmen. Je nach Alter und Ausbildungsstand des Pferdes, sowie Können des Pferdebesitzers wird mit verschiedenen Herangehensweisen und Methoden gearbeitet. Ich habe dadurch nicht nur den korrekten Umgang mit den unterschiedlichsten Situationen gelernt, sondern auch den Blick für die korrekte Bewegung des Pferdes.
- Natural Horsemanship
- Verladetraining
- Longieren am Kappzaum
- klassische Handarbeit
- biomechanisch korrektes Reiten
Ganzheitliche Pferdeausbildung
Seit dem Jahr 2021 nehme ich an der ganzheitlichen Pferdeausbildung von Sandra Fencl teil. In dieser Ausbildung geht es hauptsächlich um die biomechanisch korrekte Ausbildung des Pferdes, vom Fohlen bis zum fertigen Reitpferd. Zusätzlich werden Themen wie Fütterung+Stoffwechsel, Pferdehaltung, natürliche Schiefe und vieles mehr behandelt.
Reitpädagogik
2020 durfte ich beim Therapeutischen Reiten Kärnten die Ausbildung zur Reitpädagogin absolvieren.
Neben der korrekten Auswahl und Ausbildung des Therapiepferdes, über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und positiven Effekte der Reitpädagogik, bis hin zum Umgang mit beeinträchtigten Kindern, durfte ich viel Wissen aus dieser Ausbildung mitnehmen und meinen Erfahrungsschatz vergrößern.




